29.11.06
|
4.9.06
- Neue Termine:
Am Dienstag, dem 5.9.06 (23.30 Uhr), diskutiert MSS in der N24-LateNight-Sendung
"Arabella Kiesbauer: Talk ohne Show" mit der ehemaligen Bundesfamilienministerin
Renate Schmidt (SPD) über Religion, Säkularisierung, Christentum
und den bevorstehenden Papstbesuch. Die nächsten Vorträge:
11.9. Gasteig, Religionsfreie
Zone München ("Schluss mit lustig? - Nein, Schluss mit
blöde! - Warum die Aufklärung religiöse Gefühle
verletzen muss"); 16.9. Phlilosphicum Lech ("Von der illusorischen
zur realen Freiheit"), 10.10 Hannover und 11.10. Osnabrück
("Die neuen 10 Gebote - Ethik ohne Religion")
- Neue Texte: "Vorsicht
bissig - Die subversive Kraft des Humors" (Editorial MIZ 2/06);
Der Humanismus mit der Bügelfalte - Kritische
Überlegungen zu Joachim Kahls Buch "Weltlicher Humanismus"
(Redebeitrag zu einem Streitgespräch mit dem Marburger Philosophen
Joachim Kahl in Fürth); Nachwort
zur zweiten Auflage des "Manifest des evolutionären Humanismus"
- Hinweis 1: In der
aktuellen Ausgabe des Magazins ZEITWissen
5/2006 (August/September) ist ein Essay von MSS erschienen, der
die "christlichen Werte" als Mogelpackung beschreibt.
|
26.5.06
- Ein Streitgespräch
zwischen Michael Schmidt-Salomon und dem katholischen Priester Ralph
Schmeder in Eupen sowie ein Interview mit MSS in der Tageszeitung "Grenz-Echo"
haben in Ostbelgien für einigen Wirbel gesorgt. Das
Interview kann nun auf Salomons Homepage nachgelesen werden.
- Neue Termine:
Die nächsten Vorträge von Michael Schmidt-Salomon finden am
31. Mai in München, am 1.Juni in Regensburg und am 2. Juni in Augsburg
statt. Am 27. Juni wird Michael Schmidt-Salomon mit Joachim Kahl über
"Humanismus" in Nürnberg diskutieren. Am 6. Juli wird
im Wolfsburger Planetarium eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Naturwissenschaft
ohne Religion - Ist Gott überflüssig?" stattfinden, auf
der Michael Schmidt-Salomon als Gegenpart auf den Präsidenten der
Volkswagen AutoUni, Prof. Dr. Dr. Walther Ch. Zimmerli, treffen wird.
|
2.5.06
|
28.4.06
|
13.3.06
|
23.2.06
- Neue
Termine: Vorträge in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Streitgespräche
in Eupen (Belgien) und Wolfsburg, Hinweis auf das 10. Philosophicum
Lech zum Thema "Die Freiheit des Denkens" (u.a. mit Vorträgen
von Michael Pauen, Wolfgang Prinz, Julian Nida-Rümelin, Wolf Singer
und Michael Schmidt-Salomon)
- Hinweis
auf eine von MSS verfasste Petition, die sich gegen die wieder erstarkten
Versuche wendet, die Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit aus Rücksicht
auf religiöse Borniertheit einzuschränken, siehe: www.leitkultur-humanismus.de
|
13.1.06
|